
Dieser Artikel befasst sich mit der aktuellen Liste der 200 Tools für Lernen und Bildung. Er ist eine überarbeitete Fassung des ursprünglichen Beitrags.
Tools und Werkzeuge sind hilfreich fürs zeitgemäße Lernen. Digitale Bildung läuft mit Hilfe von digitalen Werkzeugen einfach besser. Sie vereinfachen das Lernen im günstigen Fall.
Werkzeuge und Medien können Kommunikationsprozesse vereinfachen, lästige Routinen abnehmen und die Möglichkeiten des Erkenntnisgewinns erweitern. Auch bei Lernen und Bildung.
Wenn Sie ein irgendein Tool für irgendeinen Lern-Zweck suchen, nutzen Sie doch einfach die mittlerweile legendäre Liste von Jane Hart: „Top 200 Tools for Learning 2017“
Sie werden erstaunt sein, wie viele der Learning Tools Sie noch nicht kennen. Selbst, wenn Sie sich zu den Geeks der Bildung zählen.
Aktuell ist die TOP-Liste der Learning Tools zum 11. Mal erschienen. Neu dabei ist 2017 unter anderem das deutsche Businessnetzwerk XING als Infoplattform für berufliches Lernen.
Dieser Beitrag
TOP 200 Tools für Lernen und Bildung
Bereits seit 2007 veröffentlicht Jane Hart jährlich die Liste der TOP 100 Tools fürs Lernen. Dort stellt sie Online-Tools, Programme, Plattformen und Kanäle vor, die das Lernen, aber auch das Vermitteln von Training und Bildung vereinfachen.
Die Spannweite reicht von Kommunikations- und Social Tools wie Twitter und Skype über Autor-Werkzeuge fürs E-Learning bis hin zu den klassischen Office-Werkzeugen wie Powerpoint und Word.
Dabei ist erfreulich und erstaunlich, wie viele der Werkzeuge neben den kommerziellen Angeboten als frei nutzbare bzw. kostenlose Tools verteilt werden.
Seit 2016 hat Jane Hart ihre Top 100-Liste auf 200 Tools erweitert. Dabei differenziert sie in drei Kategorien:
- Top 100 Tools for Personal & Professional Learning
- Top 100 Tools for Workplace Learning
- Top 100 Tools for Education
Da sich viele Tools in allen drei Anwendungsbereichen verwenden lassen, generiert sich daraus dann die Gesamtübersicht der TOP 200 Tools für Lernen und Bildung.
Die kompletten TOP 200 Charts für Lernen und Bildung
Die aktuelle Liste der 200 Tools für Lernen und Weiterbildung finden Sie im Blog von Jane Hart. Hier sind die ersten 10 von 2017:
- YouTube
- Google Search
- PowerPoint
- Google Docs/Drive
- Word
- WordPress
- Wikipedia
Trends und Tipps
- Die Top 10 sind durchaus repräsentativ für die gesamten TOP 200-Charts: Es sind klassische Office-Werkzeuge, Web-Tools, Social Networks und Produktivitätstools zu finden.
- Youtube ist zeitgemäß auf Platz 1, die Google Suche direkt dahinter.
- Die Tools unter den ersten 10 dürften allen Webworkern und digitalen Lernen geläufig sein. Viele werden alle davon in Gebrauch haben.
- Ab Platz 11 tauchen in den Charts allerdings auch Werkzeuge und Tools auf, die eine geringere Reichweite haben, wie das Kollaborationstool Slack, das Umfragetool Kahoot und das Video-Animationswerkzeug PowToon.
- TIPP: Nutzen Sie die Kategorie-Ansicht der TOP 200-Tools. Mir gefällt daran, dass für den jeweligen Zweck schnell das richtige Tool zu finden ist.
Insgesamt finden Sie für fast jede Lernsituation und viele Online-Aufgaben das geeignete Werkzeug in den TOP 200 Charts. Und falls nicht: Im Gesamtverzeichnis der Tools fürs Lernen hat Jane Hart kategoriebezogen über 1.000 Tools gesammelt, verlinkt und dokumentiert.
Fazit: Die TOP 200 Tools von Jane Hart bieten einen Riesen-Fundus für Lernen und Bildung – online wie offline. Hier die aktuelle Slideshare von Jane zum Durchscrollen:
Der Autor: Lars Hahn ist der Entdecker von 'Systematisch Kaffeetrinken' und Social Media Enthusiast. Hier bloggt er persönlich. Als Geschäftsführer der "LVQ Weiterbildung gGmbH" beschäftigt er sich mit Weiterbildung, Recruiting, Arbeitsmarktthemen, Karriereberatung und Social Media. Lars Hahn ist zu finden bei XING, Google+, Twitter und in vielen anderen sozialen Netzwerken.
Pingback: Blogposting 10/15/2016 – Nur mein Standpunkt